Ilztalwanderweg
Von Ellersdorf bei Perlesreut bis zur Oberilzmühle
Auf dem Weg von Ellersdorf nach Schneidermühle passieren Sie die letzte Wildwasserstrecke in Ostbayern, die Dießensteiner Leite. Hier trifft der Goldsteig auf das Ilztal. Ab Schneidermühle können sie wahlweise ihren Weg rechts oder links des Flusses fortsetzen. Da es häufig notwendig ist, an den Ausgangspunkt der Wanderung zurückzukehren, ist zu empfehlen, das Ilztal in Etappen zu erwandern. Die Schönheit der Natur ist in jedem Abschnitt eindrucksvoll: Das zwischen Schneidermühle und Schottenbaummühle erst noch relativ enge Tal weitet es sich vor der Schrottenbaummühle. Der Weg auf dem rechtsseitigen Ufer ist fast durchgängig ein breiter Waldweg mit festem Untergrund (gewalzt), der teils in Ufernähe, bis Kalteneck aber auch im Hangbereich der Ilzleiten verläuft. Etwas Kondition kann da nicht schaden. Ab Kalteneck geht es dann in fast gleich bleibender Höhe Richtung Passau. Am linken Ufer finden sie einen gut begehbaren Waldweg unterschiedlicher Breite von Schneidermühle bis Fürsteneck/Aumühle vor. Ab Aumühle Richtung Passau gibt es immer wieder schwierigere Passagen (steiniger Uferweg neben dem Bahndamm, nach Kalteneck führt ein Waldpfad entlang der Ilzleite nach Fischhaus. Bei Passau-Triftsperre ist nochmals ein schwieriges Teilstück zu überwinden). Für den linksseitigen Abschnitt ab Aumühle sind Wanderschuhe zu empfehlen, für die übrigen Wegstrecken reicht festes Schuhwerk aus.
Die einzelnen Abschnitte und Zeitangaben für den Rundweg:
1. Schneidermühle / Schrottenbaummühle ca. 3 ½ Stunden
2. Schrottenbaummühle / Aumühle (Burg Fürsteneck) ca. 1 Std.
3. Kalteneck / Aumühle (Burg Fürsteneck) ca. 1 ½ - 2 Std.- Fußgängerbrücke über die Ilz oberhalb des Zuflusses der Wolfsteiner Ohe.
4. Kalteneck / Fischhaus ca. 3 Std., in Fischhaus Spiel- u. Liegewiese am Ilzufer
5. Fischhaus / Stausee Oberilzmühle ca. 4 Std., Stausee mit Bademöglichkeit
6. Passau-Hals / Oberilzmühle ca. 3 Std. (Halser Ilzschleifen, Triftsperre, Burgruine Hals)
Rundwanderwege in km:
Schneidermühle – Dießensteiner Mühle und zurück: 5 km
Schneidermühle – Schrottenbaummühle und zurück: 10 km
Schrottenbaummühle – Poststeg und zurück: 5,5 km
Poststeg – Kalteneck und zurück: 6,5 km
Kalteneck – Fischhaus und zurück: 10 km
Fischaus – Oberilzmühle und zurück: 14,5 km
Oberilzmühle – Triftsperre und zurück: 4 km
Park- und Einkehrmöglichkeiten am Weg finden Sie nur an den oben genannten Zielpunkten, daher Verpflegung für unterwegs nicht vergessen!
zur Website
Auf dem Weg von Ellersdorf nach Schneidermühle passieren Sie die letzte Wildwasserstrecke in Ostbayern, die Dießensteiner Leite. Hier trifft der Goldsteig auf das Ilztal. Ab Schneidermühle können sie wahlweise ihren Weg rechts oder links des Flusses fortsetzen. Da es häufig notwendig ist, an den Ausgangspunkt der Wanderung zurückzukehren, ist zu empfehlen, das Ilztal in Etappen zu erwandern. Die Schönheit der Natur ist in jedem Abschnitt eindrucksvoll: Das zwischen Schneidermühle und Schottenbaummühle erst noch relativ enge Tal weitet es sich vor der Schrottenbaummühle. Der Weg auf dem rechtsseitigen Ufer ist fast durchgängig ein breiter Waldweg mit festem Untergrund (gewalzt), der teils in Ufernähe, bis Kalteneck aber auch im Hangbereich der Ilzleiten verläuft. Etwas Kondition kann da nicht schaden. Ab Kalteneck geht es dann in fast gleich bleibender Höhe Richtung Passau. Am linken Ufer finden sie einen gut begehbaren Waldweg unterschiedlicher Breite von Schneidermühle bis Fürsteneck/Aumühle vor. Ab Aumühle Richtung Passau gibt es immer wieder schwierigere Passagen (steiniger Uferweg neben dem Bahndamm, nach Kalteneck führt ein Waldpfad entlang der Ilzleite nach Fischhaus. Bei Passau-Triftsperre ist nochmals ein schwieriges Teilstück zu überwinden). Für den linksseitigen Abschnitt ab Aumühle sind Wanderschuhe zu empfehlen, für die übrigen Wegstrecken reicht festes Schuhwerk aus.
Die einzelnen Abschnitte und Zeitangaben für den Rundweg:
1. Schneidermühle / Schrottenbaummühle ca. 3 ½ Stunden
2. Schrottenbaummühle / Aumühle (Burg Fürsteneck) ca. 1 Std.
3. Kalteneck / Aumühle (Burg Fürsteneck) ca. 1 ½ - 2 Std.- Fußgängerbrücke über die Ilz oberhalb des Zuflusses der Wolfsteiner Ohe.
4. Kalteneck / Fischhaus ca. 3 Std., in Fischhaus Spiel- u. Liegewiese am Ilzufer
5. Fischhaus / Stausee Oberilzmühle ca. 4 Std., Stausee mit Bademöglichkeit
6. Passau-Hals / Oberilzmühle ca. 3 Std. (Halser Ilzschleifen, Triftsperre, Burgruine Hals)
Rundwanderwege in km:
Schneidermühle – Dießensteiner Mühle und zurück: 5 km
Schneidermühle – Schrottenbaummühle und zurück: 10 km
Schrottenbaummühle – Poststeg und zurück: 5,5 km
Poststeg – Kalteneck und zurück: 6,5 km
Kalteneck – Fischhaus und zurück: 10 km
Fischaus – Oberilzmühle und zurück: 14,5 km
Oberilzmühle – Triftsperre und zurück: 4 km
Park- und Einkehrmöglichkeiten am Weg finden Sie nur an den oben genannten Zielpunkten, daher Verpflegung für unterwegs nicht vergessen!
zur Website
Höhenprofil:
- Ausgangspunkt: Ellersdorf
- Zielpunkt: Oberilzmühle
- Länge: 32,70 km
- Dauer: 08:40 h
- Schwierigkeit: Schwer
- Downloads: